Wettbewerbe

Im Laufe meines Berufslebens hatte ich die große Ehre mit wunderbaren Kollegen ehrgeizige und anspruchsvolle Bauaufgaben im Rahmen geladener oder beschränkter Wettbewerbe bearbeiten zu dürfen.


Perspektive: Heinz Maurer
Mitte der 1990er Jahre haben Heinz Maurer und Johann Wahlhütter als ehemalige Kollegen des renommierten Team A Graz mit mir im charmanten Eckbüro in der Grazer Pestalozzistraße erfolgreich an Wettbewerben für Seniorenwohnheime, Kircheninnenraumgestaltungen und genossenschaftliche Wohnbauten teilgenommen.
Prägend war hier auch die Zusammenarbeit mit dem renommierten Bildhauer, Graphiker und Künstler Gottfried Johannes Höfler (1934 - 2005) Graz / Stift Rein mit dem wir unter anderem die Altarraumgestaltung der Stadtpfarrkirche Fürstenfeld/Steiermark realisiert haben und das Gesamtkonzept für die Weiternutzung des Stiftes St. Paul/Kärnten entwickeln durften.
Gottfried (Fred) Höfler hat sich auch sehr für die Baukultur eingesetzt. Das Logo des jährlich verliehenen Preises "GerambRose" für Baukultur in Österreich stammt von ihm.
Fred Höfler war mehrfach Teilnehmer am 1967 gegründeten Kunstforum steirischer herbst unter anderem mit seinem provokanten "Denkmal für meine Hose", einem in Broze gegossenen Abbild seiner verbeulten Levis Jeans.
Weiters war Fred bis ins hohe Alter ein ausgezeichneter Rennradfahrer, Designer von Rennrädern und Coach.

Graz Merangasse

Graz Pestalozzistraße

Wien Argentinierstraße
Die Mitarbeit in Hans Holleins Atelier in der Wiener Argentinierstraße an den Wettbewerben des Kunsthauses Linz und der Oper in Beijing waren eine unwiederbringliche Erfahrung in meinem Architektenleben.

Zur Jahrtausendwende konnte ich mit meinem talentierten Freund und Kollegen Tom Klingholz Preisränge beim Neubau des Wirtschaftsförderinstitutes in Dornbirn/Vorarlberg ergattern und stadtplanerische Aufgaben zur Stadtgestaltung in Nordrhein-Westphalen meistern.

Mit Gauss+Czinke+Partner waren wir erfolgreich beim Neubau des Sozialzentrums in Eschen / Liechtenstein und beim Haus der Essener Geschichte.